Schutzmassnahmen:
• Die Türgriffe und die Liege werden vor und nach jeder behandlung desinfiziert
• Die Klienten werden gebeten Ihre Hände bei der Ankunft mit Seife zu waschen oder mit dem bereitstehenden Desinfektionsmittel zu reinigen
• Das Behandlungszimmer wird vor und nach der Behandlung gelüftet
• Während der Feldenkraisstunde werde ich eine Gesichtsmaske tragen.
• Ich überlasse es Ihnen ob Sie eine Gesichtsmaske während der Stude tragen möchten. Gesichtsmasken stehen für Sie bereit.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:
079 252 95 62 | Mail
Lebensqualität verbessern
Unsere Lebensqualität hängt stark davon ab, wie wir uns bewegen. Das moderne Leben reduziert Bewegung oft auf das vermeintlich Nötigste. Verspannungen, Schmerzen, einseitige Belastungen können die Folge sein und uns in unseren Möglichkeiten einschränken.
Mit der Wahrnehmung, wie Sie sich bewegen und handeln, können Sie Ihren Gewohnheiten auf den Grund gehen und erhalten durch diese Selbstwahrnehmung die Möglichkeit, diese zu verändern. Das Spüren und Erfahren neuer Bewegungsspielräume ermöglicht es, sich an leichtere und besser koordinierte Bewegungen zu gewöhnen.
Die Feldenkrais® Methode. Damit Sie das, was Sie tun möchten, wieder besser tun können.
Dr. Moshé Feldenkrais, Physiker und Judo-Meister
Die Feldenkrais® Methode ist eine ganzheitliche Methode. Dr. Moshé Feldenkrais verstand den Menschen als Ganzes: Körper und Geist als untrennbare Einheit. Mehr zu seiner Person hier:
Dr. Moshé Feldenkrais / Wikipedia
Bewegung definiert unser Dasein. Keinen Moment sind wir wirklich bewegungslos: Auch wenn wir vermeintlich nur dasitzen, ist das eine dynamische Angelegenheit. Nur schon unser Atmen bewegt uns. Unsere Empfindungen widerspiegeln sich in unserer Mimik und Haltung und beeinflussen die Art und Weise, wie wir uns bewegen. Und wie wir uns bewegen, hat einen Einfluss auf unsere Lebensqualität.
Einseitige Belastungen, Krankheiten und Unfälle verändern im Laufe der Jahre unsere Bewegungsgewohnheiten und Haltung. Bewegung kann zunehmend anstrengend und kräftezehrend werden. Typische Beschwerden können entstehen: Hexenschuss, Schmerzen im Iliosakral-Gelenk (Kreuz), unspezifische Rückenschmerzen, verspannte Nackenmuskulatur, Kopfschmerzen, Diskushernie, Schmerzen in Hüft- und Kniegelenken, Schleudertrauma, Tennisarm...
Leichte, langsame und differenzierte Bewegungen erlauben es Ihnen zu spüren, wie Sie etwas machen. Durch die Verlangsamung, Differenzierung und das Ausprobieren von Variationen erfahren Sie, wie Sie überflüssige Anstrengung in Bewegungen reduzieren können. Die Bewegungsqualität und Vielfalt von Bewegungsmöglichkeiten stehen im Vordergrund. Im Fokus steht auch der Bezug in den Alltag, wie z.B.: Die Arbeit am Computer, Treppensteigen, Dinge heben, nach oben greifen, Rückwärts einparken, …
Sie spüren und erforschen diese Bewegungszusammenhänge und können so Ihre sensomotorische Wahrnehmung verfeinern. Das Ausmass Ihrer Beweglichkeit und Bewegungsspielräume wird erweitert.
Die Feldenkrais® Methode wird in Einzelstunden (Funktionale Integration) oder Gruppenstunden (Bewusstheit durch Bewegung) praktiziert.
Mit der Feldenkrais können Sie lernen sich leichter zu bewegen und Folgendem vorzubeugen oder entgegenzuwirken:
Funktionale Integration
Feldenkrais in der Gruppe
Feldenkrais Practitioner SFV
Feldenkrais
4-jährige Berufsausbildung in der Feldenkrais® Methode in Paris (F) unter der pädagogischen Leitung von Paul Newton. SELF-WISE Feldenkrais Paris, France. (SELF-WISE ist EuroTAB anerkannt)
Ich bin Mitglied des Feldenkrais Verbandes der Schweiz (SFV) und vom ErfahrungsMedizinischen Register EMR anerkannt.
Regelmässige Weiterbildungen und Supervisionen unterstützen meine Arbeit und persönliche Weiterentwicklung.
Ich spreche deutsch. Je parle français. I speak English.
Nach einem doppelten massiven Bandscheibenvorfall in der HWS mit nachfolgender Operation habe ich im Rahmen der Rehabilitation die Feldenkrais® Methode kennen- und schätzengelernt. Sie hat mir komplett neue Wege eröffnet und mich dermassen begeistert, dass ich im Jahre 2012 mit der 4-jährigen professionellen Berufsausbildung zur Feldenkrais-Lehrerin begann.
Seit 2003 selbständig. Grafikerin/Webmasterin und Fotografin (looksnice.ch). 1998-2003 in der Werbeagentur von Robert Stalder tätig. Bis 2010 Sängerin. 1990-94 Flight Attendant bei der Swissair. Start ins Berufsleben als dipl. Biologielaborantin (Biochemie und Pharmakologie). Biologielaborantin bei Sandoz in Basel und der Tillots AG in Ziefen. Aufgewachsen in der Umgebung von Bern. Geboren 1969 in Luzern.
Praxis
Lehengasse 27 | 4142 Münchenstein
079 252 95 62
info@feldenkrais-praxis.ch
ÖV von Basel her:
Tram Nr. 10, Haltestelle Münchenstein Dorf.
5 min zu Fuss den Lehenrain hoch und dann rechts in die Lehengasse biegen. Nach ca. 100 Meter steht das Haus Nr. 27 mit den blassblauen Fensterläden.
ÖV von Arlesheim / Dornach her:
Tram Nr. 10, Haltestelle Arlesheim, Walzwerk
5min zu Fuss. Bei der Haltestelle vorne den Fussweg hoch nach rechts in den Kreuzmattweg biegen. Gerade aus bis zur Kreuzung. Etwas links neben den Garagen hat es eine kleine Treppe. Oben an der Treppe links in die Lehengasse einbiegen.
Geradeaus bis zur Lehengasse 27 (Haus mit den blassblauen Fensterläden rechts).
Anfahrt mit dem Auto:
Sie können vor dem Haus auf dem ersten Parkplatz parken.